In diesem Beitrag möchte ich euch von einer künstlichen Intelligenz erzählen, die ich entdeckt habe und die wirklich beeindruckend ist: Midjourney. Mit diesem Tool kann man Bilder aus Text generieren. Die Beta-Version von Midjourney ist seit Sommer 2022 öffentlich zugänglich und hat seitdem viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Interesse an künstlicher Intelligenz insgesamt ist in den letzten Jahren gestiegen und auch andere Tools wie ChatGPT haben dazu beigetragen, dass dieser Trend anhält. Im Folgenden werde ich mehr über die Technologie hinter Midjourney erzählen und aufzeigen, was man damit so anstellen kann.

Mit Midjourney lassen sich beeindruckende Bilder in kürzester Zeit erstellen

Wie kann man Midjourney nutzen?

Midjourney startete im Sommer 2022 eine öffentliche Beta. Für einen Zugang benötigt man zwingend einen Discord Account. Bilder können dann in Discord mithilfe des Midjourney Bots generiert werden. Inzwischen ist es auch möglich den Midjourney Bot auf jedem beliebigen Discord Server zu integrieren.

Zugegebenermaßen klingt das ganze etwas kompliziert und unstrukturiert. Ich zumindest war anfangs etwas abgeschreckt. Wenn man sich aber angemeldet hat, ist die Bedienung wirklich kinderleicht und auch logisch aufgebaut.

Das schöne: Midjourney generiert nicht nur anonym Bilder sondern ist eine art Social Media Plattform. Die Fotos werden auf der Midjourney Website unter dem jeweiligen Account sichtbar gepostet und können von anderen (nur angemeldeten Benutzern) angesehen werden. Ebenso kann man anderen Usern Folgen und bekommt deren Bilder im eigenen Feed angezeigt. Nettes Feature bei dem man auch viele Anregungen sammeln kann.

Um bei Midjourney Fotos generieren zu können, musst du folgende Schritte befolgen:

  1. Falls du keinen Discord Account hast, erstelle dir einen
  2. Gehe auf die offizielle Midjourney Website unter https://www.midjourney.com/
  3. Klicke auf „Join the Beta“ und befolge die Schritte um dem Discord Server beizutreten
  4. Sobald du dem Midjourney Discord Server beigetreten bist, kannst du in einem der „Newbie“ Textchats den Midjourney-Bot benutzen. Um ein Bild zu generieren musst du nur „/imagine“ eingeben und du bekommst die Möglichkeit dahinter deine Beschreibung einzugeben. Mit abschicken des Befehls, fängt der Bot an dein Bild zu berechnen.
  5. Du bekommst 4 Bilder zur Auswahl aus denen du auswählen kannst, welche du vergrößern möchtest. Mit den darunter befindlichen Buttons „U1, U2, U3, U4“ (U steht für Upscale) kannst du das jeweilige Bild in Auftrag geben. Die Buttons „V1-4“ stehen für „variations“. Hier kann man zu dem jeweiligen Bild 4 weitere Variationen anfordern.
Grid Ansicht bei Midjourney - hieraus kann man die Bilder auswählen, die man größer und in besser Qualität haben möchte.
Grid-Ansicht der vier erstellten Bilder. Hieraus kann man auswählen.

In der kostenlosen Beta bekommt man 25 Minuten Rechenzeit zum testen. Bei Midjourney wird nicht nach generierten Bildern sondern nach verbrauchter Rechenzeit (oder GPU-Zeit) abgerechnet. Für ein Bild braucht die KI ungefähr eine Minute. Ebenso für das upscalen. Dementsprechend kann man mit den 25 Minuten circa 25 Berechnungen durchführen.

Was kostet Midjourney

Wie im vorherigen Absatz erläutert bekommt man die ersten 25 Minuten gratis. Aber selbstverständlich kann man Midjourney danach auch noch verwenden. Hierfür gibt es ein Abo Modell.

Preispläne von Midjourney - Basic Plan, Standard Plan, Pro Plan
Es gibt 3 Preispläne bei Midjourney – Basic, Standard und Pro

Mit der jährlichen Abrechnung kann man sich noch einmal 20% sparen. Zusätzlich zu jedem kostenpflichtigen Abo hat man die Möglichkeit „Fast Hours“ zuzukaufen.

Die Preise für weitere Fast Hours
Quelle: midjourney.com

Was sind Fast Hours

Midjourney unterscheidet beim berechnen der Bilder zwischen zwei Modi. „Relax“ und „Fast“. Wobei der Relax-Modus nur bei den Plänen Standard und Pro verfügbar ist.

Bei dem Modus Fast wird versucht dem jeweiligen Job sofort eine GPU (Grafikkarte) zuzuweisen damit das Bild möglichst schnell fertiggestellt werden kann. Die benötigte Zeit wird dementsprechend von dem vorhandenen Kontingent abgezogen.

Im Plan Standard und Pro hat man die Möglichkeit den Modus zum rendern auf „Relax“ zu stellen. Hierbei wird der Job in eine Warteschlange gesetzt und erst abgearbeitet, wenn man an der Reihe ist. Dafür kann man in diesem Modus unbegrenzt viele Bilder erstellen.

Was kann Midjourney

Es ist ein unglaublich beeindruckendes Tool um jegliche Art von Grafiken auf Basis von Text zu erstellen. Das Netz ist voll mit Bildern die diese künstliche Intelligenz kreiert hat. In Verbindung mit ChatGPT sind der Kreativität nahezu keine Grenzen gesetzt.

Die einfachste Möglichkeit euch zu zeigen was man mit Midjourney alles anstellen kann, sind Beispiel-Bilder. Ich schreibe euch unter die Bilder den dazugehörigen Prompt. (Anweisung, die ich der künstlichen Intelligenz zur Erstellung gegeben habe)

Eine Nahaufnahme von einem kleinen Pilz mit Wassertropfen - generiert von Midjourney
mushroom, dewdrops, cinematic, dramatic lighting, lens flare, bokeh
Rennwagen auf einer Rennstrecke. Erstellt mit Midjourney
professional photograph with dramatic angle of a racing car drifting around a curve on a racetrack
New York City in Tilt-Shift-Ansicht. Erstellt mit Midjourney
new york city from above, tilt blur, depth of field, cinematic, natural light, miniature, wallpaper
Nahaufnahme von Tulpe mit Tautropfen. Erstellt mit Midjourney
The tulip stands tall and proud, its petals a deep shade of red. The morning light casts a soft glow on the flower, highlighting the delicate curves of the petals. Water droplets cling to the surface of the bloom, the tiny beads sparkling like diamonds in the light. The droplets are so numerous that they form a layer of moisture on the petals, the surface of the flower slick and shiny. The reflections on the surface of the water droplets are distorted, the light bending and shifting as it hits the curved surface. The whole scene is peaceful and serene, the close-up view allowing you to fully appreciate the beauty of the tulip. Other flowers in the background.

Fazit

Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieses auf künstliche Intelligenz basierende Tool wirklich faszinierende Bilder erstellt. Die etwas kompliziert anmutende Registrierung und Bedienung über Discord ist auch nur auf den ersten Blick undurchsichtig. Sobald man sich das Prozedere genauer angeschaut hat, ist es wirklich selbsterklärend.

Ich kann nur jedem empfehlen sich Midjourney anzusehen. Es macht sehr viel Spaß und die 25 Minuten in der freien Trial-Version reichen vollkommen aus um zu sehen was damit alles möglich ist.

Eventuell erstelle ich demnächst eine neue Kategorie auf meinem Blog und veröffentliche darin nach und nach Bilder, die ich mithilfe von Midjourney generiert habe und sie für so gut halte, dass ich sie der Öffentlichkeit nicht vorenthalten möchte.

Update:

Ich habe mir einen Fiverr Account angelegt um Midjourney als Dienstleistung anbieten zu können.
Schaut doch gerne mal vorbei: https://de.fiverr.com/s/gXY48X

Wie andere Midjourney verwenden

Midjourney ist gerade in aller Munde. Das Internet ist voll mit Bildern und jeder verwendet es ein wenig anders. Besonders beeindruckend fand ich dieses Video. Der Creator nahm jede Zeile aus dem Song Stan von Eminem und schickte sie durch das KI-Tool. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Video