Dass das Internet enorme Mengen an Strom verbraucht, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Unser Verhalten im Netz kann somit direkt unseren CO2 Fußabdruck im Internet beeinflussen. Alles was wir online machen verbraucht Strom. Ob wir bei Amazon shoppen, auf Wikipedia recherchieren… Weiterlesen …
Erst gestern veröffentlichte ich einen Beitrag in dem es um die enorme Dürre in Europa und deren Auswirkungen ging. Eine der genannten Befürchtungen konnte ich heute hautnah erleben. Kein Sprit mehr an Tankstellen Wie man auf dem Foto sehen kann… Weiterlesen …
In ganz Europa herrscht seit einigen Jahren zunehmend Trockenheit, die sich mittlerweile zu einer ausgewachsenen Dürre manifestiert hat. In der Presse liest man Meldungen wie Europa droht größte Dürre seit 500 Jahren, Dürre: Halbe EU ist bedroht oder Katastrophale Dürre… Weiterlesen …
Heute habe ich keine Kosten und Mühen gescheut und bin mit unserem Volkswagen e-UP nach Wörth an der Donau zum neuen EnBW Schnellladepark gefahren. Die Geschwindigkeit mit der EnBW das Schnellladenetz in Deutschland ausbaut ist wirklich beachtlich. Erst am 12…. Weiterlesen …
Der Energiekonzern EnBW betreibt Deutschlands größtes Elektroauto-Schnellladenetz und möchte Dieses in den nächsten Jahren noch massiv wachsen lassen.Dazu baut die EnBW in ganz Deutschland sogenannte Hyper-Hubs mit Ladesäulen, die mit bis zu 300 kW (Kilowatt) laden können. „Es reicht nicht,… Weiterlesen …
Vor drei Tagen schrieb ich einen Beitrag zur Waldrekordwoche von SAT.1 und Plant For The Planet. Zu diesem Zeitpunkt lief die Spendenaktion schon ein paar Tage und es wurden ca. 635.000 Bäume gespendet. Alleine an diesem Abend (15.03.2021) wurden ca…. Weiterlesen …
Diesen Montag startete die Waldrekordwoche von Sat.1 in Kooperation mit Plant For The Planet. Viele der ausgestrahlten Sendungen drehen sich diese Woche um den Umweltschutz mit Hauptaugenmerk auf den Wald. Das Ziel der ganzen Aktion ist es, möglichst viele Bäume… Weiterlesen …
© 2025 Axels Blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑